Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles - Information - Meinung

Schladming, 19. Januar 2023 – Rund 30 % der 70- bis 79-Jährigen hat eine chronische Nierenerkrankung. In der Folge werden viele Arzneimittel vom Körper langsamer ausgeschieden werden. Gleichzeitig nehmen viele ältere Patienten dauerhaft mehrere Arzneimittel ein. „Wenn die Dosis an die nachlassende Nierenfunktion angepasst wird, verringert sich das Risiko für Nebenwirkungen und Komplikationen.

Teil 1 siehe 

Nicht so gut eingeweihte Kolleginnen und Kollegen, geschweige denn Außenstehende, haben es schwer, sich in der breiten Organisationspalette der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker zurecht zu finden.

Wir geben einige aufklärende Hinweise zum besseren Verständnis des Verzeichnisses bei der Abrechnung für Patienten und Behandler. Dies soll auch helfen, evtl. Mißverständnissen zwischen Patienten und  Heilpraktikerin / Heilpraktiker einerseits und auch solchen im Rahmen evtl. bestehender privater Krankenversicherungen sowie Beihilfestellen vorzubeugen.

Gemäß Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums endet die einrichtungsbezogene Impfpflicht zum 31.12.2022. Sie soll nicht verlängert werden. Die Umsetzung in den Bundesländern ist unterschiedlich. Informieren Sie sich bedarfsweise bei dem für Sie zuständigem Gesundheitsamt über die Regelung in Ihrem Bezirk.